wort und farbe

Mit dem Projekt wort und farbe initiiert die Poetin in Kunstgalerien das Konzept der interKOnnektivität, bei dem das Publikum durch das rezitierte, collagierte, projizierte oder gesungene Wort mit den Werken der Ausstellung und mit der Performerin verbunden wird.

interKOnnektivität: Kunst im Kapuziner, Rottenburg August 2022

In diesem Workshop möchte ich – gemeinsam mit dem Publikum und mit den Künstlern – die Ausstellungen auf eine andere Art wahrnehmen. Stellen Sie sich vor, dass Wörter auf dreierlei Art und Weise vorkommen können: als Wörter, die aus den Farben entspringen, als Wörter, die aus der Poesie kommen, und diejenigen Wörter, die wir in uns tragen. Aus all diesen Wörtern collagieren wir unsere eigenen Texte, sie werden unserer eigenen Poesie.
Lasst uns uns bewegen!

Diese interaktive Lesung war von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und Colector – ein Treffpunkt für rumänische Künstler:innen in Deutschland unterstützt.

interKOnnektivität: Landratsamt, Tübingen, Oktober 2021

Diese Workshop war Teil der Lesung und Ausstellung „Wortwiese … weil halt“ vom 22.09. bis 07.11.2021 im Rahmen des „Kultursommer 2021 im Landkreis Tübingen“ unterstützt von Landratsamt, Tübingen

https://www.kreis-tuebingen.de/,Lde_DE/Startseite/landkreis/wortwiese+2021.html

Die Tiefe glüht schnabelwarm in Spiralregenbögen.
Bernsteinfische rollen waghalsig in die Speiseausgabe. Essen!
Ohrwurzeln gehen auf Gras.
Blitzschnell nochmal spielen?
Bitterkalt auf der Wiese.

sunder warumbe

Dunkle Propellenmöwen verpacken den Tellerrand.
Halbwilde Punkte schwimmen im Hagel.
Das letzte Sonnenohr entzieht sich dem Winter.

mihaela claudia condrat
wortflüchter 2021 © artPoP
acryl on canvas 160×75

interKOnnektivität: Stadtteiltreff WHO Tübingen, Juni 2021

wenn die wörter zuflucht suchen
auf den farben hängen möchten
wirbeln
zwischen temperaturunterschiede rose
sofia lac see
pixel welt perlen wirbeln
consolez ochiul das auge
trösten